Wettbewerbsrat Mission auf dem optimalen Funktionieren der Einzelhandelsmärkte Lebensmittel und Kraftstoffe und auf der Manifestation des Wettbewerbs auf diesen Märkten ist und bleibt auf zwei Hauptrichtungen konzentriert.
Die erste besteht darin, das Funktionieren der Marktmechanismen zu überwachen. Diese Aktivität ist so konzipiert, Abweichungen / Verstöße gegen gesetzliche Regelungen zu erkennen und, wenn es einen schlüssigen Beweis in diesem Sinne verantwortlichen Unternehmen zu bestrafen.
Das zweite Ziel der Wettbewerbsbehörde besteht darin, den Wettbewerb auf den Einzelhandelsmärkten für Lebensmittel und Kraftstoffe zu fördern und das Wettbewerbsumfeld zum Nutzen der Endverbraucher zu verbessern.
Der Preiswettbewerb ist ein wichtiges Merkmal der Marktwirtschaft und dient sowohl der Wirtschaftlichkeit und erhebliche Vorteile für die Verbraucher zu erzeugen, einschließlich einer großen Auswahl an hochwertigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Die Wettbewerbsbehörde hat keine Macht in der Bildung von Verkaufspreise von Unternehmen in einem Markt oder regeln die Höhe dieser Preise zu intervenieren. Der Wettbewerbsrat setzt sich jedoch ständig für das Wohlergehen der Endnutzer ein, indem er Störungen in einem bestimmten Sektor behebt.
Monitor Preise im Auge behalten, dass der Preis nicht das einzige Kriterium ist, ein Produkt für die Beurteilung, ergänzt durch Elemente wie die Art und die Qualität der Dienstleistungen, die Qualität und Quantität von Zusatzinformationen für die Verbraucher, die Qualität selbst des Produkts, Gesundheitsposten und nicht zuletzt die Entscheidung des Verbrauchers über Herkunft, Marke oder Produktpräsentation. Zu diesem Zweck werden die Informationen in einer Weise präsentiert werden, um diese zusätzlichen Elemente zu bewerten, ohne sich umzudrehen, aber die Plattform in einem Werbekanal.